Kreative Pflanzenkombinationen für dein Hochbeet

So gestaltest du dein Hochbeet optimal!

Du möchtest ein Hochbeet anlegen und bist auf der Suche nach kreativen Pflanzenkombinationen? Hier erfährst du, wie du dein Hochbeet optimal gestalten kannst und welche Pflanzen sich gegenseitig unterstützen. Von der Auswahl des richtigen Standorts bis hin zur Befüllung des Beetes: Mit diesen Tipps gelingt dir ein prächtiges Hochbeet für deine Gartenpflanzen.

Inhaltsverzeichnis

Die perfekte Pflanzkombination

Bei der Auswahl der Pflanzen für dein Hochbeet solltest du darauf achten, dass sich die Pflanzen gegenseitig unterstützen und nicht in ihrer Entwicklung behindern. Kombiniere zum Beispiel:

  • Gurken mit Mais,
  • Karotten mit Tomaten,
  • Radieschen mit Spinat und
  • Zwiebeln mit Salat.

Der ideale Standort

Die richtige Standortwahl ist entscheidend für den Erfolg deines Hochbeets. Achte darauf, dass das Beet genügend Sonnenlicht bekommt und in der Nähe einer Wasserquelle steht. Zudem ist es wichtig, das Hochbeet nach der Montageanleitung aufzubauen und die untere Schicht mit einem feinmaschigen Drahtgeflecht zu bedecken, um unerwünschte Besucher fernzuhalten.

Entdecke hier kreative Pflanzkombinationen für dein Hochbeet:

Hochbeet GRÖN

GrünerGarten 

189,00 €

Hochbeet aus Kiefernholz anthrazit/grau

mgc24®

34,99 €

Die richtige Befüllung

Beim Befüllen des Hochbeets ist es wichtig, die verschiedenen Schichten zu beachten. Lege zunächst eine Schicht aus grobem Material wie Zweigen und Ästen, gefolgt von einer Schicht aus Grünschnitt und Kompost. Abschließend füllst du das Hochbeet mit einer Schicht aus spezieller Hochbeeterde auf. So schaffst du optimale Bedingungen für das Wachstum deiner Pflanzen.

Der beste Zeitpunkt für die Befüllung deines Hochbeets ist der Herbst. Zu dieser Jahreszeit kannst du Gartenabfälle als Füllmaterial verwenden und das Beet hat genügend Zeit, sich über den Winter zu setzen.

BIO Gemüsesamen Set - 12 Sorten

Das Gemüsesamen Set von Little Plants mit 12 beliebten und besonders aromatischen Gemüsesorten zum eigenen Anbau.

21,95 €

Super Produkt

Gegenseitige Unterstützung

Manche Pflanzen unterstützen sich gegenseitig in ihrem Wachstum, während andere sich hemmen. Achte darauf, dass du Pflanzen miteinander kombinierst, die sich positiv beeinflussen. Beispielsweise unterstützen sich:

  • Petersilie und Tomaten,
  • Karotten und Erbsen,
  • Zwiebeln und Salat.
Inhaltsverzeichnis

Schiefer-Pflanzschilder

Die praktischen Tafeln von Horberg bestehen aus edlem und dekorativen Schiefer. Die zehn Erdspieße bestehen aus robustem, veredeltem, also galvanisiertem Stahl.

20,31 €

Super Produkt

Hochbeet: Frisches Gemüse das ganze Jahr

Das praxisnahe Gartenbuch von YouTube-Star Huw Richards zeigt dir, wie du Schritt für Schritt ein Hochbeet anlegen und üppige Ernte auf kleinem Raum erzielen kannst – mit konkreten Pflanzenvorschlägen für jeden Monat.

16,95 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Wege zum Unkraut entfernen aus dem Rasen

Kreative Gestaltungsideen für den Selbstversorger-Garten

Tipps für ein gelungenes Barbecue-Erlebnis!

Die schönsten Gartenmöbel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert